Hier finden Sie Links zu meinen Materialien für die 5. und 6. Klasse (Arbeitsblätter, Praktikums-Anleitungen, Folien, Hinweise dazu) sowie Grundwissenlisten des Rupprecht-Gymnasiums München (RGM):
Themenbereiche:
- Multimedia-Präsentationen von meinen Fortbildungs-Veranstaltungen
- Organisatorisches und Übergeordnetes
- Naturwissenschaftliches Arbeiten
- Menschenkunde
- Wirbeltiere
- Botanik und Ökologie
- Grundwissenlisten und -übungen
- Informatik-Projekt 6. Klasse
- FOTO-SERIEN zu verschiedenen Themen
Der Praktikumsordner „Bio? – Logisch!“, Akademiebericht 506 der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen (ALP) enthält Beschreibungen und Unterlagen zu Experimenten, Untersuchungen, Rollenspielen usw. für den Biologie-Unterricht. Er kann nur in Dillingen bestellt werden: https://alp.dillingen.de/akademie/akademieberichte/ Stichwort „506“ oder „bio logisch“; Kostenpunkt: 45,00 Euro
Multimedia-Präsentationen von meinen Fortbildungs-Veranstaltungen
„Natur und Technik (Unterstufe)“ am 1. Juli 2020 in Ursberg:
- Multimedia: Einführung und Übersicht [pptx]
- Multimedia: Naturwissenschaftliches Arbeiten [pptx]
- Multimedia: Kompetenzen in der Unterstufe [pptx]
- Multimedia: Spracharbeit ( Sprachsensibler Unterricht) [pptx]
„Kompetenzorientierter Unterricht im LehrplanPLUS (Unterstufe)“ vom 17. Februar 2020:
- Multimedia: Einführung und Übersicht [pptx]
- Multimedia: Kompetenzen in der Unterstufe [pptx]
- Multimedia: Ökologie allgemein [pptx]
- Multimedia: Ökologie am Gymnasium (5., 6., 8. Klasse) [pptx]
- Multimedia: Spracharbeit / Sprachsensibler Unterricht [pptx]
„Naturwissenschaftliches Arbeiten im LehrplanPLUS“ LMU vom 12. Dezember 2019:
- Multimedia für die Vorlesung der Biodidakik der LMU [pptx]
„Kompetenzorientierter Unterricht im LehrplanPLUS (Unterstufe)“ vom 21. November 2019:
- Multimedia zu meinem Vortrag „Kompetenztraining in der Unterstufe“ [pptx]
- Multimedia zu meinem Vortrag „Ökologie in der Unterstufe“ (und Hinweise für die 8. Klasse) [pptx]
- Multimedia zu meinem Vortrag „Didaktik und Methodik in der Unterstufe“ [pptx]
- Multimedia zu meinem Vortrag „Spracharbeit in der Unterstufe“ [pptx]
„Kompetenzorientierter Unterricht im LehrplanPLUS (Unterstufe)“ vom Februar 2019:
- Multimedia zu meinem Vortrag „Kompetenzen in der Unterstufe“ [pptx]
- Multimedia zu meinem Vortrag „Spracharbeit Unterstufe“ [pptx]
- Multimedia zu meinem Vortrag „Ökologie Unterstufe“ [pptx]
- Multimedia zu meinem Vortrag „Stoffverteilung Unterstufe“ [pptx]
„Naturwissenschaftliches Arbeiten Im LehrplanPLUS (Jgst. 5)“ vom Juni 2019:
- Multimedia zu meinem Vortrag „Hintergründe zu NA und allgemeine Aspekte“ [pptx]
- Multimedia zu meinem Vortrag „Einführung in die drei „Welten“, Stoff und Energie“ [pptx]
- Multimedia zu meinem Vortrag „Die vier obligaten Nachweise“ [pptx]
- Multimedia zu meinem Vortrag „Spracharbeit in NA“ [pptx]
Organisatorisches und Übergeordnetes
- Hinweise zum Fach „Natur und Technik“ am Anfang der 5. Klasse [word] [pdf]
- Heftumschlag für die 5. Klasse mit Ikons für die Anforderungen an Lebewesen (vorne) und Plickers-Graphik für Klassenumfragen (hinten) [word] [pdf]
- Übungs-Stegreifaufgabe [word] [jpg] [pdf aus scan]
- Operatoren („Aufgabenwörter“) [word] [pdf]
- Folie zum Lernen lernen [word] [pdf]
- Die drei „Welten“ (Betrachtungsebenen) 5. Klasse [word] [pdf]
- Die drei „Welten“: AB zu vier verschiedenen Themen 5. Klasse [word] [pdf]
- Die drei „Welten“: AB zu zwei verschiedenen Themen 6. Klasse [word] [pdf]
- Ikons für die vier hauptsächlichen Anforderungen an Lebewesen [word] [pdf]
- Diagramme Biologie 5 AB [word] [pdf]
- Diagramm-Kompetenz Biologie 5 Skript [word] [pdf]
- Diagramm-Kompetenz Biologie 6 AB [word] [pdf]
- Meine persönlichen Anmerkungen zu den ISB-Aufgaben 5. Klasse [word] [pdf]
- Sprache im Biologie-Unterricht [word] [pdf]
Ikons der drei Betrachtungsebenen („Welten“):
- makroskopisch („sichtbare Welt“) [jpg]
- mikroskopisch („Welt im Mikroskop“) [jpg]
- submikroskopisch („Welt der Teilchen“) [jpg]
Ikons für die vier hauptsächlichen Anforderungen an Lebewesen:
- aktive Bewegung [jpg]
- Fortpflanzung, Wachstum und Individualentwicklung: Familie [jpg], Alternative zellulär [jpg]
- Informationsaufnahme, Informationsverarbeitung und Reaktion [jpg]
- Stoffwechsel: Stoff- und Energieumwandlung: Lagerfeuer [jpg]; verschiedene Alternativen [jpg] [jpg] [jpg] [jpg] [jpg] [jpg]
Naturwissenschaftliches Arbeiten
- Vorschlag für einen Unterrichtsplan NA [word] [pdf]
- Praktikums-Regeln AB [word] [pdf]
- Hinweise zur Anlage von Protokoll-Blättern [word] [pdf]
- Kapitel Licht [word] [pdf]
- Skript Mikroskopie Praktikum [word] [pdf]
- Kapitel Luft [word] [pdf]
- Kapitel Wasser [word] [pdf]
- Kapitel Chemie [word] [pdf]
- Kapitel Menschenkunde [word] [pdf]
- Versuchsanleitungen zu Energie- und Stoffbegriff sowie zu Energie-Umwandlungen [word] [pdf]
- ausführliches Arbeitsblatt zur Energie-Umwandlung [word] [pdf]
- Das Teilchenmodell in NA und Biologie [word] [pdf]
- Arbeitsblatt Geräte [word] [pdf]
- Tabelle mit Grundwissen zu Größen und Einheiten [word] [pdf]
- Arbeitsblatt Wiederholung „Größen und Einheiten“ [word] [pdf]
- Arbeitsblatt zu Ober- und Unterbegriff (Nahrungsbestandteile, Größe und Einheiten) [word] [pdf]
- Diagramme Biologie 5 Arbeitsblatt [word] [pdf]
- Bilderserie: Glockenblume auf dem Ameisenbau (Indikator) [word] [pdf]
Menschenkunde
Ernährung, Verdauung, Zellatmung, Enzyme:
- Arbeitsblatt Übersicht über Nahrungsbestandteile [word] [pdf]
- Arbeitsblatt „Nachhaltige Ernährung“ [word] [pdf]
- Fehlertext zum Thema Verdauung [word] [pdf]
- Fehlertext zum Thema Verdauung (2) [word] [pdf]
- Arbeitsblatt zur Verdauung von Stärke und Eiweiß, molekular [word] [pdf]
- Druckvorlage zum Praktikum Darmtore (vgl. Praktikums-Ordner 7_5_v02: Oberflächenvergrößerung Darm) [word] [pdf]
- Arbeitsblatt Grundwissen-Wiederholung Ernährung [word] [pdf]
- Arbeitsblatt Teilchenmodell Zellatmung [word] [pdf]
- Arbeitsblatt Teilchenmodell Zellatmung Alternative [word] [pdf]
- Enzyme: Kommunikations-Training [word] [pdf]
- Medien Zenkert Stoffwechsel:
Blutkreislauf, Atmung, Stoffwechsel-Übersicht:
- Arbeitsblatt Atemorgane [word] [pdf]
- Arbeitsblatt Teilchenmodell Gasaustausch in der Lunge [word] [pdf]
- Teilchenmodell Gasaustausch Lunge (atomar) [jpg]
- Teilchenmodell Gasaustausch Lunge (einfach) [jpg]
- Konzept problemorientierter Unterricht zum Blutkreislauf [word] [pdf]
- Fehlerhafte Bilder zum Blutkreislauf [jpg]
- Arbeitsblatt Blutkreislauf 1 (technisch) [word] [pdf]
- Arbeitsblatt Blutkreislauf 2 (anatomisch) [jpg] [word] [pdf]
- Arbeitsblatt Blutkreislauf 3 (historisch) [word] [pdf]
- Arbeitsblatt Gesamtsystem Atmung, Kreislauf, Zellatmung [word] [pdf]
- Fehlertext zum Thema Stoffwechsel [word] [pdf]
- Traubi auf Reisen (der Weg eines Traubenzucker-Moleküls durch den Körper) [word] [pdf]
- Noten des Zellatmungs-Lieds [pdf]
- Zellatmungs-Lied mit Gesang [MP3]
- Zellatmungs-Lied Playback [MP3]
Bewegungssystem:
- Arbeitsblatt zum Skelett des Menschen [word] [pdf]
- Armmodell mit Gegenspielerprinzip basteln [word] [pdf]
- Kompetenz-Training „Gewicht der Schultasche“, Larissa Arzt [word] [pdf]
Sinne, Nervensystem:
Fortpflanzung:
- Arbeitsblatt Fortpflanzungsorgane des Mannes [word] [pdf]
- Arbeitsblatt Fortpflanzungsorgane der Frau [word] [pdf]
- Arbeitsblatt weiblicher Zyklus [word] [pdf]
- Bild Fortpflanzungsorgane Mensch, weiblich ohne Beschriftung [jpg]
- Bild Fortpflanzungsorgane Mensch, weiblich mit Beschriftung [jpg]
- Bild Fortpflanzungsorgane Mensch, männlich ohne Beschriftung [jpg]
- Bild Fortpflanzungsorgane Mensch, männlich mit Beschriftung [jpg]
Wiederholung Grundwissen:
- B6 Wiederholung Grundwissen Allg. Biologie und Menschenkunde aus der 5. Klasse [word] [pdf aus scan]
- Arbeitsblatt Grundwissen-Wiederholung Ernährung [word] [pdf]
Wirbeltiere
- Wirbeltiere allgemein
- Übersicht über alle Anforderungen des LehrplanPLUS beim Lernbereich „Biodiversität bei Wirbeltieren“ [word] [pdf]
- Arbeitsblatt zur Einführung des Begriffs Angepasstheit am Beispiel Fortbewegung [word] [pdf]
- Arbeitsblatt zum Thema Angepasstheiten am Beispiel Körpergröße bei Giraffen [word] [pdf]
- Material zum Perspektiv-Wechsel beim Thema Wirbeltiere [word] [pdf]
- Arbeitsblatt zum Kompetenztraining zum Thema „Körper-Temperatur und Energie-Bedarf“ [word] [pdf]
- Arbeitsblatt Übersicht Erdzeitalter (mit Vorschlag zu Grundwissen) [word] [jpg] [pdf aus scan]
- Skizzen zu Unterrichtsplänen
- Unterrichtsplan, gemäßigte Variante (Nickl, überarbeitet Januar 2019): [word] [pdf]
- Grober Unterrichtsplan Wirbeltiere eines Kollegen, gegliedert nach LehrplanPLUS [word] [pdf]
- Unterrichtsplan Wirbeltiere von Kollegin Nicola Boedrich, ausgerichtet am LehrplanPLUS (neue Version: Februar 2019) [word] [pdf]
- Fische
- Amphibien
- Reptilien
- Vögel
- Unterrichtsplan Vögel [word] [pdf]
- Bezüge Vögel zum LehrplanPLUS [word] [pdf]
- Vogelschnäbel [word] [pdf]
- Vogelstimmen [word] [pdf]
- Arbeitsblatt Längsschnitt Hühner-Ei [word] [pdf]
- Lernzirkel Hühner-Ei [word] [pdf]
- Lernzirkel Vogelflug [word] [pdf]
- Arbeitsblatt Lernzirkel Vogelfeder einfach [word] [pdf aus scan]
- Arbeitsblatt Vergleich Flügeltypen [word] [pdf aus scan]
- Unterrichtsplan Vögel [word] [pdf]
- Säugetiere
Botanik und Ökologie
- Arbeitsblatt für den Überblick zum Bau einer Blütenpflanze [word] [pdf]
- B5 AB Mikroskopie Zwiebelhäutchen mit Wortliste [word] [pdf]
- B5/6 Arbeitsblatt mit sechs Frühblühern [word] [pdf]
- B5/6 Schaukasten Frühblüher mit Aufgabe [word] [pdf]
- B6 Keimungsversuche: intensives Kompetenztraining [word] [pdf]
- B6 Wiederholung Grundwissen Botanik aus der 5. Klasse [word] [pdf]
- Bilderserie zu Blütenbewegung beim Milchstern, die als Arbeitsblatt verwendet werden kann: [word] [pdf]
- Bilderserie mit Vertretern der gängigen Pflanzenfamilien [word] [pdf]
Ökosysteme Grünland und Gewässer:
- ANL Materialliste für gewässerkundliche Exkursionen [pdf]
- ANL Bestimmungshilfen und Material Gewässer [pdf]
- ANL Literatur zum Thema Gewässer [pdf]
- Skript: Ökosystem Grünland (Auszug aus 5. Klasse Skript 3: spezielle Didaktik Biologie) [word]
- Erfahrungen zum Thema „Ökosystem Grünland“ aus den Seminarschulen im Juli 2018 [word] [pdf]
- Skript: Ökosystem Gewässer [word] [pdf]
- von Thüringen empfohlene Pflanzenbestimmungs-App: https://floraincognita.com/de/apps/flora-incognita/
Das ISB hat eine Broschüre mit dem Titel Grünland entdecken herausgebracht (unter diesem Stichwort als pdf bzw. pdf-Download auf der Seite des ISB: LINK ). Darin sind viele Anregungen für Freilandarbeit. Meine Kommentare dazu finden Sie in diesem Skript: [word] [pdf].
Blütenbau, Fortpflanzung, Verbreitung:
- B5 Blütenbau Tulpe [word] [pdf]
- Bastelbogen zum Bau eines Tulpenblüten-Modells: Lehrerinfo [word] [pdf]
- Bastelbogen zum Bau eines Tulpenblüten-Modells: Arbeitsblatt [jpg] [pdf]
- Arbeitsblatt zur Einführung des Blütendiagramms bzw. Alternative zum Vergleich von Pflanzenfamilien [word] [pdf]
- Arbeitsblatt zu drei Pflanzenfamilien mit Blütendiagrammen [word] [pdf]
- B5 Grundwissen zur Fortpflanzung bei Blütenpflanzen [word] [pdf aus scan]
- Bilderserie: Bestäubungsarten [word]
- Arbeitsblatt: Von der Blüte zur Frucht [word] [pdf aus scan]
- Folie: Von der Blüte zur Frucht [jpg]
- Bilderserie „Von der Blüte zur Frucht“ bei verschiedenen Pflanzen [word] [pdf]
- Arbeitsblatt Verbreitung von Samen und Früchten [word] [pdf]
- Bilderserie mit Fotos von Verbreitungsorganen [word]
- Arbeitsblatt zur Beurteilung von untauglichen Versuchsaufbauten zur Samenkeimung [word] [pdf]
Ernährung, Photosynthese:
- B6 Vergleich Ernährung Mensch und Pflanze (Alternative 1) [word] [pdf]
- B6 Vergleich Ernährung Mensch und Pflanze (Alternative 2) [word] [pdf]
- Karikatur Restaurant (auf der Speisekarte wird Boden angeboten, aber der enthält keine Grundnährstoffe) [jpg]
- B6 Erforschung der Photosynthese (historische Versuche) [word] [pdf]
- B6 Photosynthese im Teilchenmodell [word] [pdf]
- B6 Folienschnipsel Lernzielkontrolle Photosynthese Zellatmung [word] [pdf]
- B6 Fehlertext Photosynthese [word] [pdf]
- B6 Transferaufgabe Versuchsaufbau Photosynthese [word] [pdf]
- Folie für ein Modellspiel der Stoff-Umwandlung der Fotosynthese [word] [pdf]
- B6 Fehlertext Stoffwechsel [word] [pdf]
- B6 Arbeitsblatt Ernährung und Stoff-Ströme beim Baum [word] [pdf]
- Arbeitsblatt zur vergleichenden Wiederholung des Stoffwechsels bei Pflanzen und Tieren [word] [pdf]
- Arbeitsblatt zur Wiederholung der Stoff-Ströme und der Stoff-Umwandlung bei der Photosynthese [word] [pdf]
- Noten der Fotosynthese-Lieder 1 und 2 [pdf]
- Fotosynthese-Lied 1 komplett mit Gesang [MP3]
- Fotosynthese-Lied 1 Playback [MP3]
- Fotosynthese-Lied 2 komplett mit Gesang [MP3]
- Fotosynthese-Lied 2 Playback [MP3]
Erfahrungen mit der Umsetzung des LehrplanPLUS in der 6. Klasse: [word] [pdf]
Grundwissenlisten am Rupprecht-Gymnasium München und Übungen dazu
- 5. Klasse Biologie und Naturwissenschaftliches Arbeiten:
- Grundwissenlisten zum LehrplanPLUS [word] [pdf]
- Übungsaufgaben Grundwissen 5. Klasse, erstes Halbjahr [word] [pdf]
- Übungsaufgaben Grundwissen 5. Klasse am Jahresende [word] [pdf]
- Tabelle mit Grundwissen zu Größen und Einheiten [word] [pdf]
- Arbeitsblatt Wiederholung „Größen und Einheiten“ [word] [pdf]
- Arbeitsblatt zu Ober- und Unterbegriff (Nahrungsbestandteile, Größe und Einheiten) [word] [pdf]
- 6. Klasse Biologie:
- Grundwissenliste LehrplanPLUS [word] [pdf]
- Wiederholung Grundwissen zur Fortpflanzung bei Blütenpflanzen: Alternative 1 [word] [pdf aus scan], Alternative 2 [word] [pdf]
- Wiederholung Grundwissen zur Menschenkunde aus der 5. Klasse [word] [pdf aus scan]
Informatik-Projekt 6. Klasse
- Erprobtes Konzept zum gemeinsamen Präsentations-Projekt von Biologie und Informatik am Ende des Schuljahres [word] [pdf]
FOTO-SERIEN zu verschiedenen Themen
- NA 5: Glockenblume auf Ameisenbau (Indikator) [word] [pdf]
- Bio 5: Bilderserie: Bestäubungsarten [word]
- Bio 5: Bilderserie mit Vertretern der gängigen Pflanzenfamilien [word] [pdf]
- Bio 6: Bilderserie mit Fotos von Verbreitungsorganen [word]
- Bio 6: Bilderserie zu Blütenbewegung beim Milchstern, die als Arbeitsblatt verwendet werden kann: [word] [pdf]
- Bio 6: Bilderserie „Von der Blüte zur Frucht“ bei verschiedenen Pflanzen [word] [pdf]